Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern,
am Montag, dem 12. April, dürfen wir pünktlich mit Ferienende die Schule wieder öffnen. Wir starten im wochenweisen Wechselmodell („Szenario B“), es beginnt die Gruppe Rot.
Am Unterricht und an der Notbetreuung dürfen nur getestete Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Unterricht kann deshalb erst am Dienstag beginnen, nachdem am Montag, dem 12. April, die Testkits in der Schule verteilt worden sind. Den Zeitplan, das Verfahren und die Erklärung zur Bestätigung eines negativen Testergebnisses haben wir hier zusammengefasst.
Ab sofort gelten im Unterricht diese Regeln:
- zweimal wöchentlich morgendliches Testen, Testkits werden über die Schule verteilt.
- Testungen grundsätzlich zu Hause, Eltern bestätigen das schriftlich. Nur mit dieser Erklärung Zutritt zum Unterricht.
- Wer die Testung zu Hause verweigert, muss das Kind dort behalten.
- Der Abschlussjahrgang Q2 befindet sich im Szenario C („Homeschooling“), die Informationsveranstaltungen zum Abitur finden unter einem Sicherheitskonzept im Gebäude statt.
Details hat der Minister in mehreren Briefen dargestellt:
Die letzten Wochen haben uns allen den Wert des Präsenzunterrichts und unserer Vorsichtsmaßnahmen gezeigt. Trotz dreier akuter Fälle in der Schulgemeinschaft hat es im Haus keine Ansteckung gegeben. Das ist keine Garantie für die Zukunft, aber ein sehr gutes Zeichen. In Zukunft werden die Tests den Schulbesuch noch sicherer machen. Die Organisation der Testung ist für uns alle Neuland. Wir hoffen auf einen reibungslosen Start in die Woche und fortgesetzten Präsenzunterricht bis zu den Sommerferien.
Sollten Sie keine Testung vornehmen wollen, müssten Sie Ihr Kind vom Präsenzunterricht befreien lassen. Ihr Kind erhält dann von der Schule im Rahmen der Möglichkeiten Materialien zur Bearbeitung. Die Befreiung gilt nicht für Klassenarbeiten und Klausuren.
Michael Hagedorn